Vorstand und Büro-Team

Die Junge Presse Niedersachsen lebt von ihren Aktiven! Sie gestalten die Verbandsarbeit und organisieren die Projekte. Sie planen die Veranstaltungen und Seminare und betreuen die KooperationspartnerInnen. Sie helfen mit großem Engagement, das Netzwerk der jungen Medienbegeisterten in Niedersachsen zu erhalten und auszubauen. Du willst Teil dieses Netzwerks sein und es mitgestalten? Dann komm' zu uns, mach einfach mit und werde selber Teil der JPN!

Der Vorstand

Der JPN-Vorstand wird jährlich von den Mitgliedern gewählt und kümmert sich um alle Belange der Verbandsarbeit. Jedes Vorstandsmitglied hat einen eigenen Aufgabenbereich, ist für euch ansprechbar und freut sich auf eure Fragen und Anregungen!

Die Junge Presse Niedersachsen versteht sich als Verband von Jugendlichen für Jugendliche. Unsere Vorstandsmitglieder machen wie ihr „irgendwas mit Medien“, sei es in der Schüler*innenzeitungen, bei Bürger*innenradios oder Jugendblogs, im Studium oder bei der der Arbeit.

Lisa Grefer

Johanna Surmann

 

Alexander Heuer

Alexander macht in diesem Jahr sein Abitur und lebt in Salzhemmendorf im Weserbergland. Er ist seit 2022 in der JPN und seit 2023 im Vorstand. Er ist zuständig für die Aktivenbetreuung, das bedeutet er ist einer der Ansprechpartner für alles, was euch auf dem Herzen liegt. Zusätzlich ist er mit für die Technik und deren Verwaltung verantwortlich. Außerdem hat er noch einen Blick auf die Finanzen der JPN.

Mail: alexander.heuer@jungepresse-online.de

Sebastian Wimmer

Sebastian Wimmer geht aktuell in Göttingen aufs Gymnasium und schreibt dort für die Schüler*innenzeitung und als Freier Mitarbeiter fürs Göttinger Tageblatt. 2024 ist sein zweites Jahr im Vorstand: mit den Schwerpunkten bei Aktivenbetreuung, dem unzensiert-Wettbewerb + Schüler*innenzeitungen und dem Podcast, möchte Sebastian viele tolle Erinnerungen schaffen.

Mail: sebastian@jungepresse-online.de

Luca Schneider

Luca Schneider studiert Politikwissenschaft in Hannover, und ist als freier Journalist zu Klima- und Protestthemen tätig. Er kümmert sich als Vorstand der JPN um die Themen Mobile Medienakademie, Öffentlichkeitsarbeit und das Jugendmediencamp, für das er gemeinsam mit Lena auch die Projektleitung übernimmt.

Mail: luca@jungepresse-online.de

Eve Bernhardt

Mail: eve@jungepresse-online.de

Lena Manderscheid

ist 22 Jahre alt, hat ihren B.A. in Kindheitspädagogik absolviert und arbeitet nun in einer Kita
in der Nähe von Düsseldorf. Auf die JPN ist sie über das Jugendmediencamp Nordwest
(JMC:nw) aufmerksam geworden. 2024 ist ihr erstes Jahr im Vorstand der JPN. Sie kümmert
sich hauptsächlich um das JMC:nw und um die Vernetzung mit anderen Landesverbänden
und den Bundesverband (JPD).

Mail: lena@jungepresse-online.de

Das Büro

Wir haben ein gemütliches Büro im Herzen Hannovers, gut erreichbar zwischen dem Szeneviertel Linden und der Innenstadt gelegen. Gerne könnt ihr hier vorbeischauen wenn ihr Fragen habt oder bei einem Kaffee über eure Anliegen mit uns sprechen möchtet. Gelegentlich finden dort auch Informationsveranstaltungen, Vorstandssitzungen oder unsere jährliche Weihnachtsfeier statt.

Silke

Als Ansprechpartnerinnen für allerlei Fragen und Probleme steht euch von Montag bis Donnerstag unser Büro-Team zur Verfügung. Unsere BildungsreferentInnen Silke und Malte, sowie unser FSJler Lukas beantworten euch eure Fragen und gehen auf eure Wünsche ein. Mit ihnen kannst du über alle Fragen rund ums Medienmachen sprechen. Außerdem helfen sie dir, wenn deine Schülerzeitung Probleme hat, dein Jugendmagazin Unterstützung braucht oder du ein Medienprojekt aufziehen willst und noch MitstreiterInnen suchst. Natürlich sind sie auch bei allen Fragen zu den Seminaren ansprechbar.

Lukas Lütje

Hey, ich bin Lukas und der FSJler der JPN. Im Jahr 2024 habe ich mein Abitur an der IGS Wedemark abgeschlossen. Bevor nächstes Jahr mein Studium beginnt, möchte ich in meinem Jahr bei der JPN praktische Einblicke in die Welt der Medien gewinnen. In meiner Schulzeit absolvierte ich bereits ein Praktikum bei H1 und war in der Medien-AG meiner Schule aktiv. Dadurch merkte ich schnell, dass „irgendwas mit Medien“ für die spätere Laufbahn zu unpräzise ist. Seitdem will ich mehr über Journalismus wissen. Besonders politisiert und medial geprägt hat mich die Böhmermann-Affäre 2016 – das war mein Startschuss für mein Interesse an politischer Berichterstattung. Ich freue mich auf tolle Seminare und vor allem darauf, mich mit euch anderen jungen Medieninteressierten auszutauschen!

Ihr könnt mich immer von Montag bis Donnerstag im Büro erreichen.

 

FSJ Politik bei der JPN

Die JPN ist offizielle Einsatzstelle für das FSJ Politik in Niedersachsen. Zum 1. September jeden Jahres stellen wir eine*n neue*n Freiwillige*n ein. Die Freiwilligen, die ein FSJ Politik bei der JPN ableisten, arbeiten 12 Monate in der Geschäftsstelle der Jungen Presse Niedersachsen. Neben der alltäglichen Büroarbeit helfen sie bei der Planung und Umsetzung des JPN-Seminarprogramms oder entwickeln und betreuen Jugendmedienprojekte. Hierbei lassen wir den FSJler*innen viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen.

Bewerben könnt ihr euch über diesen Link bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ).
Unter lkjnds.de erhaltet ihr außerdem weitere Informationen zu einem FSJ Politik. Bitte sendet eine Kopie eurer Bewerbung auch an die Geschäftsstelle der Jungen Presse Niedersachsen, um eure Chancen zu erhöhen.